Am Operationstag

Informationen zur geplanten Operation

Tierzahnarzt

Am Operationstag

Ablauf des Operationstages bei Narkose, Operation oder Zahnbehandlung

Untersuchung und Vorbereitung
Wenn bei Ihrem Tier der Verdacht auf ein Problem im Zahn-, Mund-, Nasen-, Ohren- oder Kieferbereich besteht, führen wir eine umfassende Untersuchung durch. Da über 60 % eines Zahns von Kieferknochen und Weichteilgewebe bedeckt sind, ist eine genaue Diagnose unerlässlich. Wir untersuchen daher nicht nur die Zähne von außen, sondern erfassen systematisch auch die umliegenden Regionen, um alle möglichen Problemquellen zu identifizieren.

Vorbereitung auf die Operation
Am Operationstag müssen Hunde und Katzen nüchtern sein, d.h. sie dürfen in den letzten 6 Stunden vor der Narkose nichts essen. Wasser darf jederzeit getrunken werden. Kaninchen und Nager hingegen sollen nicht fasten, sie müssen weiterhin fressen und trinken.

Einleitung der Narkose
Nach einer Untersuchung auf Narkosefähigkeit erhält Ihr Tier eine Beruhigungsspritze, die auch ein Schmerzmittel enthält, falls eine Zahnextraktion oder eine andere Operation geplant ist. Nach etwa fünf Minuten ist Ihr Tier entspannt. Dann legen wir einen venösen Zugang für die Medikamenten- und Flüssigkeitszufuhr und starten die Narkose mit einem kurz wirkenden Medikament. Zusätzlich erhält Ihr Tier zwei Schmerzmittel, wird auf einem beheizten Wärmebett gelagert und zugedeckt, um einem Temperaturverlust vorzubeugen.

Während der Narkose
Die Atemwege werden durch Intubation gesichert, um die Sauerstoffversorgung zu gewährleisten und die Gefahr des Einatmens schädlicher Substanzen zu verhindern. Die Narkose wird mittels Inhalationsnarkosegerät mit Sauerstoff und Narkosegas aufrechterhalten. Dies hat den Vorteil, dass die Medikamente schnell abgeatmet werden können und den Körper nicht unnötig belasten. Während der gesamten Narkose werden die Vitalfunktionen wie Puls, Atemfrequenz, Blutdruck, Sauerstoffversorgung und Körpertemperatur kontinuierlich überwacht. Zwei Fachkräfte kümmern sich dabei gleichzeitig um Ihr Tier.

Durchführung der Zahnbehandlung
Zunächst werden Zahnstein und Zahnbeläge mit Handinstrumenten, Ultraschall und einem sanften „Sandstrahler“ entfernt. Anschließend werden die Zähne poliert, um eine glatte Oberfläche zu erzielen und die Neubildung von Zahnstein zu verringern. Jeder Zahn wird dann gründlich untersucht, um den Gesundheitszustand der Zahnkrone und des Zahnfleisches zu erfassen. Bei Auffälligkeiten fertigen wir dentale Röntgenaufnahmen oder 3D-Scans an, um die genaue Diagnose zu stellen. Erkranke Zähne werden, falls notwendig, direkt während der Narkose behandelt oder entfernt.

Nach der Operation
Nach der Behandlung wird Ihr Tier weiterhin intensiv überwacht und im Wärmebett betreut, bis es vollständig erwacht ist. Wir informieren Sie über den Verlauf der Operation und vereinbaren einen Termin zur Abholung Ihres Tieres. Bei der Abholung wird Ihr Tier noch einmal nachuntersucht, und wir erklären Ihnen die durchgeführten Behandlungen sowie die notwendigen Maßnahmen für die Nachsorge.

Zusammenfassung
Wir stellen sicher, dass Ihr Tier während der gesamten Prozedur optimal versorgt und betreut wird. Jede Maßnahme wird sorgfältig abgewogen und nur medizinisch Notwendiges wird durchgeführt. Ihr Tier ist bei uns in guten Händen und wird intensiv überwacht, um eine sichere und erfolgreiche Behandlung zu gewährleisten.

Eingang zur Praxis
Operation 2
Behandlung 3
Sprechstunde 2

„Ein sehr guter Tierarzt, der immer für seine Patienten da ist. Bei unserem Kater hat er eine schwierige Zahnoperation durchführt, für die wir sonst in eine Zahnklinik hätten fahren müssen.
Preis-Leistung top. Kann ich nur weiterempfehlen!“

Original Google Rezension